Website-Aktualisierung

Manuelles WordPress-Update: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit, das regelmäßige Updates erhält, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen einzuführen. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass ein Update zu Inkompatibilitätsproblemen oder anderen Schwierigkeiten führt, die sich auf die Funktionalität deiner Website auswirken. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du die aktuelle WordPress-Version manuell gegen eine ältere Version austauschen kannst, um mögliche Probleme zu beheben.

Schritt 1: Backup erstellen

Bevor du irgendwelche Änderungen vornimmst, ist es unerlässlich, ein vollständiges Backup deiner Website zu erstellen. Dies ermöglicht es dir, zu einer funktionierenden Version zurückzukehren, falls während des Austauschs der WordPress-Version unerwartete Probleme auftreten.

Schritt 2: Herunterladen der gewünschten älteren WordPress-Version

Besuche die offizielle WordPress-Website (https://wordpress.org/download/release-archive/) und navigiere zum Release-Archiv. Hier findest du eine Liste aller verfügbaren WordPress-Versionen. Suche nach der spezifischen Version, die du verwenden möchtest, und lade das entsprechende ZIP-Archiv herunter.

Schritt 3: Entpacken des ZIP-Archivs

Nachdem du das ZIP-Archiv heruntergeladen hast, entpacke es auf deinem Computer. Du solltest nun einen Ordner mit dem Namen der WordPress-Version haben.

Schritt 4: FTP-Zugang zum Server

Um die WordPress-Dateien auf deinem Server zu ersetzen, benötigst du Zugriff auf deinen Server mittels eines FTP-Clients wie FileZilla. Stelle sicher, dass du die notwendigen FTP-Zugangsdaten hast.

Schritt 5: Hochladen der älteren WordPress-Version

Öffne deinen FTP-Client und verbinde dich mit deinem Server. Navigiere zu dem Verzeichnis, in dem sich deine WordPress-Installation befindet. Lösche alle Dateien und Ordner mit Ausnahme des “wp-content”-Ordners und der “wp-config.php”-Datei.

Schritt 6: Hochladen der älteren WordPress-Version

Navigiere nun zu dem entpackten Ordner der älteren WordPress-Version auf deinem Computer und lade alle Dateien und Ordner in das Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation hoch.

Schritt 7: Aktualisierung der Datenbank

Öffne einen Webbrowser und rufe die URL deiner Website auf. Du wirst aufgefordert, die Datenbank zu aktualisieren. Befolge die angezeigten Anweisungen, um die Aktualisierung abzuschließen.

Schritt 8: Überprüfung der Website-Funktionalität

Nach der Aktualisierung der Datenbank solltest du deine Website sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren und keine Fehler auftreten. Teste verschiedene Seiten, Funktionen und Plugins, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet arbeiten. Überprüfe auch, ob das Design und das Layout der Website konsistent sind.
Falls während des Austauschs der WordPress-Version Probleme auftreten oder die Website nicht wie erwartet funktioniert, kannst du das zuvor erstellte Backup verwenden, um zur vorherigen Version zurückzukehren. Dadurch wird deine Website wieder in den Zustand versetzt, bevor du die Änderungen vorgenommen hast.

 

Das manuelle Ersetzen der aktuellen WordPress-Version durch eine ältere Version kann eine effektive Lösung sein, um Probleme nach einem Update zu beheben. Durch das Erstellen eines Backups, das Herunterladen und Entpacken der gewünschten älteren WordPress-Version, das Hochladen der Dateien mittels eines FTP-Clients wie FileZilla, die Aktualisierung der Datenbank und die Überprüfung der Website-Funktionalität kannst du möglicherweise Kompatibilitätsprobleme lösen. Es ist jedoch wichtig, bei solchen Eingriffen vorsichtig zu sein, ein Backup zu erstellen und bei Bedarf professionelle Unterstützung zu suchen. Denke stets daran, dass die Sicherheit deiner Website oberste Priorität hat und es ratsam ist, die offizielle WordPress-Dokumentation zu konsultieren oder erfahrene Entwickler um Rat zu fragen.

rustrated person using computer

Nach einem Update die Webseite nicht mehr erreichbar

“Was tun, wenn Ihre WordPress-Website nach einem Update nicht mehr erreichbar ist?”

 

WordPress ist eine der am häufigsten verwendeten Content-Management-Systeme (CMS) im Internet. Viele Website-Betreiber verlassen sich auf WordPress, um ihre Websites zu erstellen und zu verwalten. Ein wichtiger Aspekt der Nutzung von WordPress ist das regelmäßige Update der Software, um Sicherheitsprobleme zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen. Leider kann es vorkommen, dass eine WordPress-Website nach einem Update nicht mehr erreichbar ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Sie tun können, wenn dies bei Ihrer WordPress-Website der Fall ist.

Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob es einen Konflikt mit einem Plugin oder Theme gibt. Wenn du kürzlich ein Plugin oder Theme aktualisiert hast, kann dies dazu führen, dass deine Website nicht mehr erreichbar ist. Um dies zu überprüfen, kannst du dich mittels eines FTP-Clients wie FileZilla in deinem Server anmelden und den Plugin-Ordner (normalerweise “plugins”) in “plugins-old” oder einen ähnlichen Namen umbenennen. Dadurch deaktivierst du vorübergehend alle Plugins. Danach solltest du in der Lage sein, auf das Backend deiner Seite zuzugreifen und zu prüfen, ob deine Website wieder erreichbar ist.

Wenn dies nicht funktioniert oder das Problem weiterhin besteht, kannst du versuchen, eine ältere Version von WordPress wiederherzustellen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel durch die Verwendung von Backup-Plugins wie UpdraftPlus oder durch das manuelle Hochladen einer älteren WordPress-Version. In einem anderen Blogartikel beschreiben wir ausführlicher, wie du eine ältere WordPress-Version manuell hochladen kannst.

Falls du weiterhin Schwierigkeiten hast, deine WordPress-Website nach einem Update erreichbar zu machen, kann es hilfreich sein, den WordPress-Support oder einen erfahrenen WordPress-Entwickler um Hilfe zu bitten. Sie können dir dabei helfen, das Problem zu identifizieren und eine Lösung zu finden, um deine Website wieder online zu bringen.

Falls du weitere Hilfe benötigst oder Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Besuche unsere Kontaktseite, um mit uns in Verbindung zu treten und weitere Informationen zu erhalten.

Insgesamt gibt es mehrere Möglichkeiten, mit einem WordPress-Website-Update umzugehen, wenn deine Website nicht mehr erreichbar ist. Wenn du dich an die oben genannten Schritte hältst, solltest du in der Lage sein, das Problem zu identifizieren und deine Website wieder online zu bringen. Denke daran, immer ein Backup deiner Website zu erstellen, bevor du Änderungen vornimmst, um sicherzustellen, dass du im Falle eines Problems auf eine sichere Version zurückgreifen kannst.

Viel Erfolg bei der Lösung deiner WordPress-Website-Probleme!